Corona und ältere Menschen in Österreich — Erkenntnisse aus der SHARE-Studie
Die COVID-19-Pandemie: Erstauswertung der CATI-Befragung im SHARE Panel im Winter 2020/21.
Vor allem ältere Frauen wiesen das größte Risiko für gesundheitliche Probleme auf und litten vermehrt an Depressionen, Angststörungen und Mangelernährung.
Die COVID-19-Pandemie hat weltweit das Leben vieler Menschen verändert. Im Rahmen der SHARE Studie konnten die kurzfristigen Auswirkungen der Pandemie im Zeitraum zwischen November 2020 und Jänner 2021 auf die Bevölkerung 50+ in Österreich erfasst werden.
Dieser Kurzbericht basiert auf telefonischen Interviews mit Personen, die in Österreich an der longitudinalen SHARE Studie teilnehmen und befasst sich mit den physischen und psychischen Auswirkungen der Corona Pandemie auf die ältere Bevölkerung Österreichs. Die Prävalenz von Corona unter den SHARE Studienteilnehmer:innen entsprach zum Studienzeitpunkt der Prävalenz in der breiten Bevölkerung und betrug etwa 5%.
Kernergebnisse der Studie
- Knapp die Hälfte der befragten Personen stuften die Krankheit als „schwer“ oder „sehr schwer“ ein. Personen, die eine höhere Infektionswahrscheinlichkeit annahmen, stuften auch die Gefahr für die eigene Gesundheit am höchsten ein. 93% reduzierten soziale Kontakte; Frauen etwas häufiger als Männer.
- 22% hatten Bedenken medizinische Einrichtungen aufzusuchen und 10% verzichteten auf medizinische Maßnahmen oder verschoben sie auf einen späteren Zeitpunkt.
- 70% wären bereit gewesen, sich gegen COVID-19 impfen zu lassen. Personen, die gegen Grippe geimpft waren, zeigten eine höhere Impfbereitschaft. Außerdem stieg die Impfbereitschaft im Zeitverlauf der Studie an.
- Die Studie zeigt einen Zusammenhang zwischen schlechter Ernährung und Depressionen.
- Vor allem ältere Frauen wiesen das größte Risiko für gesundheitliche Probleme auf und litten vermehrt an Depressionen, Angststörungen und Mangelernährung.
Publikation
Zeitelhofer, M., Weitzhofer-Yurtisik, T. & Halmdienst, N. (2024). Die Auswirkungen von Corona auf die Generation 50+ in Österreich: Erstauswertung der CATI-Befragung im SHARE Panel im Winter 2020/21. SHARE Österreich, JKU,
Bild: © PIKSEL / iStock