Juli 2025

Datenschutz

Wir respektieren Ihre Privatsphäre und behandeln Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen. Diese Erklärung informiert Sie über Erhebung, Nutzung und Ihre Rechte.

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig

Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Bei jedem Zugriff auf unsere Website erfassen unsere Server und Anwendungen automatisiert Daten und Informationen des aufrufenden Computersystems.

Folgende Daten werden temporär gespeichert:

  • Ihre IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit Ihres Website-Besuchs
  • Adresse der aufgerufenen Website
  • Adresse der zuvor besuchten Website (Referrer)
  • Name und Version Ihres Browsers/Betriebssystems (sofern vom Browser übermittelt)

 

Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten der Website-Besucher*innen findet nicht statt.

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Webseiten, zur Störungsbeseitigung und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall.

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Webseitenbesuchers keine Widerspruchsmöglichkeit.

Teilnehmer:innen an SHARE-Interviews und zugehörigen Datenerhebungen („SHARE-Teilnehmer:innen“)

Die Teilnahme an dem „Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe“ (SHARE) ist freiwillig. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten der SHARE-Teilnehmer:innen ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO bzw., sofern besondere Kategorien personenbezogener Daten betroffen sind, Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO (d. h. die Einwilligung des Teilnehmers bzw. der Teilnehmerin). Einzelheiten zur Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten von Teilnehmer:innen sind in der SHARE-Datenschutzerklärung („Erklärung zum Datenschutz und zur absoluten Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten“ in der Landessprache) beschrieben, die den Teilnehmer:innen vor jedem Interview ausgehändigt wird.

Informationen zu den Verantwortlichkeiten der gemeinsam Verantwortlichen in den einzelnen SHARE-Ländern

SHARE wird in den einzelnen an der Studie beteiligten Ländern unter der Verantwortung des Europäischen Forschungsinfrastrukturkonsortiums „SHARE-ERIC“ in Zusammenarbeit mit seinen nationalen wissenschaftlichen Partnerinstitutionen als gemeinsam Verantwortliche durchgeführt.
SHARE-ERIC und die jeweiligen nationalen wissenschaftlichen Partnerinstitutionen haben ein „Joint Controller Agreement“ (d. h. eine Vereinbarung über die Erfüllung der Verpflichtungen gemäß Artikel 26 DSGVO im Falle einer gemeinsamen Verantwortung) abgeschlossen.

Nähere Informationen zu den Verantwortlichkeiten der gemeinsam Verantwortlichen finden Sie hier: „Kern“ des Joint Controller Agreements gemäß Artikel 26 Absatz 2 Satz 2 DSGVO.

Falls Sie Hilfe beim Verständnis oder bei der Übersetzung des Dokuments benötigen, können Sie uns per E-Mail kontaktieren.

 

Allgemeines

 

Rechte der betroffenen Person

Als betroffene Person, deren personenbezogene Daten im Rahmen der oben genannten Tätigkeiten, Prozesse und Dienstleistungen verarbeitet werden, haben Sie grundsätzlich folgende Rechte, sofern im Einzelfall keine gesetzlichen Ausnahmen vorliegen:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 Abs. 1 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).

 

Datenschutzbeauftragte

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an die Datenschutzbeauftragten von SHARE-ERIC:
DSB-ShareEric@he-c.de

Für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen sind zuständig:

Österreich

Mag. Michael Radhuber
Country team leader „50+ in Europa“

Johannes Kepler Universität Linz
Altenbergerstr. 69
4040 Linz, Österreich

International / SHARE-ERIC

Prof. Dr. David Richter
Geschäftsführender Direktor von SHARE-ERIC (2025)

Chausseestr. 111
10115 Berlin, Deutschland